Verein zur Dorf- und Heimatpflege
Hesedorf bei Gyhum e.V.

 


Unser Verein
» Die Vereinsge-
schichte
» Unsere einzelnen
Gebäude
» Unser Vereins-
leben




Die Vereinsgeschichte

Nach einem Aufruf zur Gründung eines

„Vereins zur Dorf- und Heimatpflege" in Hesedorf  b. Gyhum

durch Dr. Wolfgang Dörfler, erfolgte am 09.12.1994 die Gründungsversammlung, die von dem damaligen Ortsbeauftragten Uwe Parnack geleitet wurde. Es wurde der "Verein zur Dorf- und Heimatpflege in Hesedorf bei Gyhum" gegründet.

Am 27.01.1996 fand die erste Jahreshauptversammlung in Hesedorf statt.

Die erste Baumaßnahme des Vereins im Winter 1995 war, einen ortstypischen Schafstall wiederaufzubauen. Im Rahmen der Dorfchronikarbeit war ermittelt worden, dass sechs Gebäude dieser besonderen Form ehemals wie ein Kranz in etwa zwei Kilometer Entfernung vom Ortsmittelpunkt um das Dorf herumgelegen hatten.

Als zweiter Bau wurde 1999 das Backhaus auf den Dorfplatz umgesetzt. Das Hesedorfer Backhaus stammt vom Holsten Hof (alte Hausnummer 1). Aus den Trümmersteinen des Hauses wurde das Backhaus um die anderthalbfache Länge vergrößert, um der Bauernfamilie vorübergehend als Wohnung zu dienen.

Dann kam als dritter Bau im Jahr 2003 die Querdurchfahrtsscheune. Die Querdurchfahrtsscheune stammt aus Elsdorf/Landkreis Rotenburg und wurde im Dezember 1986 abgebaut und eingelagert, nachdem sie bereits länger ohne Dach dagestanden hatte. Gebäude dieses Typs waren Bestandteil nahezu jedes Hofes unserer Region gewesen.

Ebenfalls in 2003 wurde auf unserem Vereinsgelände eine Kräuterspirale errichtet.

Ein alter Feuerholz- und Torfschuppen wurde als vierter Bau 2007 wieder aufgebaut. Dabei kam eine besondere Form zur Anwendung, die unser Gebäude auch zeigt, eine Ausmauerung "auf Lücke". Dies bewirkt eine gute Durchlüftung und dient so dem Nachtrocknen des eingelagerten Brennmaterials.

Der fünfte Bau war 2008 ein Bienenzaun.

Als, bis lang letztes Gebäude, wurde 2009 ein Göpelschauer mit Grillplatz errichtet. Er dient als Unterstand und Rastplatz für Radfahrgruppen, bei Dorfveranstaltungen etc.

Alle unsere Gebäude wurden mit Eigenleistungen und Spenden der Sparkasse Scheeßel, der Gemeinde Gyhum, dem Landkreis Rotenburg Wümme, GLL Mitteln und privater Sponsoren erbaut.

zum Seitenanfang